Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist es nun so weit: Am 10. April 2025 werden wir die neue Version von MultiBaseCS Mobile veröffentlichen! Die App bringt...
Aktuelles
Wartungsarbeiten am 09.04.2025
Aufgrund von Wartungsarbeiten in unserem Rechenzentrum wird einer unserer Internetserver am 09.04.2025 in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr nicht erreichbar sein. Grund...
MultiBaseCS Version 5.2 geht an den Start
Nach umfangreichen Entwicklungsarbeiten haben wir die nächste MultiBaseCS LTS-Version 5.2 veröffentlicht. Zahlreiche neue und überarbeitete Funktionalitäten zeichnen die neue Version aus. Neue Browser-Engine Den...
MultiBaseCS Mobile – Aufruf zum Umstieg
Liebe MultiBaseCS Mobile-Nutzer, wir möchten Sie daran erinnern, dass die browserbasierte Version unserer MultiBaseCS Mobile-App bereits seit einiger Zeit verfügbar ist und zahlreiche Vorteile...
FFH-Monitoring: Wichtiges Update!
Mit MultiBaseCS Version 5.1.0.27 haben wir ein wichtiges Update für alle Nutzer des FFH-Monitoring-Moduls veröffentlicht. Bitte aktualisieren Sie Ihre MultiBaseCS Installation auf die aktuelle...
MultiBaseCS Keynote
Mit Unterstützung des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie wollen wir eine halbjährlich stattfindende MultiBaseCS Keynote ins Leben rufen. Bei dieser kostenfreien Veranstaltung...
Bitte um Geduld
Liebe MultiBaseCS-Nutzer, aufgrund der nahenden Abgabefrist zum FFH-Bericht erreichen uns erwartungsgemäß zahlreiche Anfragen. Wir bearbeiten sämtliche Anfragen ticketbezogen in der Reihenfolge, wie uns diese...
Videoanleitungen für das FFH-Monitoring
In der MultiBaseCS Online-Hilfe sowie auf unserem MultiBaseCS YouTube-Kanal haben wir erste Videoanleitungen für das FFH-Monitoring bereitgestellt. Folgende Themen wurden bisher behandelt: Weitere Videos...
Ab 30.09.2022: MultiBaseCS Cloud mit neuen Funktionen
Die Sommermonate haben wir genutzt, um der MultiBaseCS Cloud neue Funktionen hinzuzufügen und zahlreiche Änderungen zu implementieren. Teile der Arbeiten wurden im Auftrag des...
Deutsche Höhlenforscher gewinnen höchsten europäischen Naturschutzpreis
Die höchste Auszeichnung der EU für den Naturschutz, der Natura-2000-Award, geht in diesem Jahr nach Deutschland. Der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e....