Gemeldete Fehler/ Funktionswünsche:

  • #18492: Probleme bei Zugriff auf MBCE-Datenbanken, wenn diese auf Netzlaufwerken gespeichert sind
  • #19375: SQL Server localDB wird gestartet, auch wenn dieser nicht installiert ist. In bestimmten Systemumgebungen bereitet dies Probleme.
  • #19784: Unter bestimmten Systemkonfigurationen lässt sich die 32 Bit-Version von MultiBaseCS (Home/ Professional) nicht aktivieren.

Version: 5.2.984

  • #21910: BugFix: Ortssuche hing sich auf, wenn ein gesuchter Ort (oder Teile davon) nicht gefunden wurden.

Version: 5.2.973

  • #21763: Neue Funktion: Übernahme von neuen Koordinatenfeldern beim InsectIS-Import

Version: 5.2.943

  • #21662: BugFix: Ältere MultiBaseCS Datenbanken konnten u. U. nicht geöffnet werden, da das Feld Flag_Deleted in der Tabelle tblUser nicht vorhanden ist.

Version: 5.2.910

  • #21369: Anpassungen an der Schnittstelle Artenfinder - MultiBaseCS

Version: 5.2.8

  • #22091: BugFix: Aufgrund fehlender Dateien im Setup konnte MultiBaseCS nicht gestartet werden

Version: 5.2.7

  • #22065: BugFix: FFH-Monitoring: Export Stichprobenflächen: Es wurden mehr Orte exportiert als vorgesehen
  • #22016: Lizenzprüfung bei geteilten Lizenzen: Aussagekräftige Meldung wird nun angezeigt, wenn alle Lizenzen vergeben sind
  • #22071: Lizenzprüfung bei lokaler Installation: Rechnerkennung konnte u. U. nicht ermittelt werden

Version: 5.2.6

  • #21878: BugFix: Beim Öffnen von Shape-Dateien konnte es zu Fehlern kommen, wenn zugehörige Dateien nicht vorhanden waren (*.shx/ *.dbf/ u.a.)
  • #21928: BugFix: Export GeoPackage: Datum wurde als Dezimalzahl exportiert
  • #21934: BugFix: FFH-Monitoring: Export SPF: Es wurden mehr Orte exportiert als vorgesehen

Version: 5.2.5

  • #21711: BugFix: FFH-Monitoring: Leere Zusatzinfos zu Teilgebieten wurden nicht angezeigt
  • #21620: BugFix: Unicode-Zeichen wurden beim Synchronisieren mit der MultiBaseCS-Cloud entfernt.
  • #21624: BugFix: Universal-Import: feste Ortszuordnung funktioniert nicht

Version: 5.2.4

  • #21409: BugFix: Auswertung Diagramme: Farbgebung konnte nicht angepasst werden.
  • #21595: BugFix: Beobachtungen im Modul FFH-Monitoring wurden nicht angezeigt.
  • #21568: BugFix: FFH: Export Shape-Datei: Bewertungsdaten beim LRT-Export fehlen
  • #21553: BugFix: Ortsbezeichnung: Unicode-Zeichen werden nicht gespeichert
  • #21559: BugFix: Professional-Version: Verbindung per UDL-Datei ist fehlerhaft
  • #21494: BugFix: Räumlicher Filter: Der Puffer wurde zu klein berechnet.
  • #21523: BugFix: Stammdaten: Löschen von Elementen: Liste der Ersatzelemente war bei Oracle-Datenbanken nicht gefüllt

Version: 5.2.3

  • #21424: BugFix: Export Beobachtungen als Geo-Package: Daten wurden nur gerastert (MTB) exportiert.
  • #21440: BugFix: Stammdaten: Export Geographischer Elemente als Shape-Datei lieferte einen Fehler
  • #21451: Neue Funktion: Export für LRT-Artenlisten implementiert

Version: 5.2.2

  • #21264: BugFix: Beim Import von *.mbfilesx (*.mb*x) Dateien gab es einen Fehler, da eine neue Version einer Fremdkomponente eine verwendete Eigenschaft nicht mehr unterstützt hat.
  • #21384: BugFix: Export von GeoPackage-Beobachtungen: Bemerkung wird nach 255 Zeichen abgeschnitten
  • #21232: BugFix: Fischkataster: Erfassen neuer Fischarten: Auswahlfelder für nicht Arten Referenzen wurden nicht auf die Kategorie Fische eingeschränkt
  • #21228: BugFix: Gruppierte Artenliste: Das letzte Jahr wurde u. U. nicht korrekt ermittelt, wenn nur eine Jahresangabe vorhanden war.
  • #21305: BugFix: Stammdaten: Arten: Bei der Artensuche wurde ein Fehler ausgelöst, wenn die Spalte [Artbezeichnung (andere)] in der Liste eingeblendet war.
  • #21349: BugFix: Universalimport: Benutzerdefinierte Zusatzfelder wurden u. U. nicht korrekt importiert
  • #21380: BugFix: Universalimport: Biometrische Daten wurden nur als Ganzzahlwerte importiert.
  • #21273: BugFix: Universalimport: Die Uhrzeit wurde bei Datumsangaben bisher nicht übernommen.
  • #21236: Neue Funktion: Export: Export vorhandener FFH-Monitoring-Untersuchungsgebiete als Shape-Datei
  • #21220: Neue Funktion: Syntaxhilfe: Filterung nach GUID_Daten hinzugefügt
  • #21224: Neue Funktion: Universalimport: Tabellenblatt wird für neue Importe im Modul Importe beim Dateinamen mit angezeigt.

Version: 5.2.1

  • #21202: BugFix: Datenprüfung: Prüfung auf Lage im ausgewählten Bundesland war ohne Funktion
  • #20986: BugFix: Service-Konfiguration: Werbeo-Import: Arten-Mapping wurde nicht gespeichert
  • #21119: BugFix: Werte in benutzerdefinierten Zusatzfeldern wurden nach dem Speichern nicht angezeigt.
  • #21155: Neue Funktion: Orte bearbeiten: FFH-Zeiträume für Massenbearbeitung hinzugefügt
  • #21184: Neue Funktion: WebTile-Karte: Beschriftungsfeld für Shape-Dateien auswählbar

Version: 5.2.0

  • #21040: BugFix: Universalimport: Der Zeichensatz bei Shape-Dateien auf Netzlaufwerken wurde u.U. nicht korrekt ausgelesen. Dadurch waren Umlaute nicht korrekt übernommen.

Version: 5.1.234

  • #21022: BugFix: Syntax-Hilfe: Suchwert für Boolean-Felder im Bereich der Ortsdetails wurde für Nein mit 0 anstatt 2 angegeben.

Version: 5.1.233

  • #21013: BugFix: Meldung bei der Anlage neuer Datenbanken, dass die Tabelle tblAlter nicht vorhanden ist.

Version: 5.1.224

  • #20919: BugFix: Berechnung der Bundeslandzuordnung über die Tabelle tblRegionen lieferte kein Ergebnis
  • #20915: Fischkataster: Gewicht wird auf 0 gesetzt, wenn Beobachtung ein Gewicht mit einer Komma-Angabe besitzt
  • #20923: Neue Funktion: Artensuche: Synonyme und ungültige Arten werden wie bei der Eingabe hervorgehoben (kursiv, durchgestrichen)

Version: 5.1.215

  • #20847: Neue Funktion: Orte und Gebiete: In der Liste der Baumansicht lassen sich Ordner nun ganz oben anzeigen.

Version: 5.1.210

  • #20833: BugFix: Habides-Plus Export war ohne Funktion

Version: 5.1.209

  • #20834: BugFix: Meldung veralteter Version bei der Cloud-Synchronisation

Version: 5.1.1195

  • #20815: 3-stellige Versionsnummer eingeführt

Version: 5.1.1.102

  • #18050: Neue Funktion: Umkreissuche aus der Listenansicht für Beobachtungen und Orte & Gebiete

Version: 5.1.1.69

  • #18563: Neue Funktion: Beim Export von Beobachtungen als Access-DB lassen sich Daten zu einer bestehenden Datenbank hinzufügen.

Version: 5.1.1.10

  • #18356: Neue Tabellenversion: 397 (tblSQL.RefVersion_Min und tblSQL.RefVersion_Max hinzugefügt)

Version: 5.1.1.4

  • #18055: Neue Funktion: Filterbereich: Filtermarkierung hinzugefügt

Version: 5.1.1.0

  • #18286: Neue Tabellenversion: 396 (nicht mehr benötigte Tabellen werden gelöscht)

Version: 5.1.0.40

  • #20968: BugFix: Datenbank lässt sich nach Konvertierung auf Version 5.2 nicht mehr öffnen

Version: 5.1.0.39

  • #20798: BugFix: Ermittlung der Ortsbezeichnung und der Höhenangabe für Fundpunkte lieferte kein Ergebnis

Version: 5.1.0.38

  • #20684: BugFix: Benutzer bearbeiten: Option "Herausgabe und Verwendung deaktivieren" jetzt auch für Gast-Accounts verfügbar
  • #20700: BugFix: CloudSync: Bei der Synchronisation kann der Fehler "Ungültige Konvertierung" auftreten
  • #20656: BugFix: Meldung wenn Beobachtung nicht gelöscht werden kann, da sie bereits gelöscht wurde.

Version: 5.1.0.37

  • #20536: BugFix: Eigenschaften für EPSG: 3857 angepasst, damit das System öfter erkannt wird
  • #18618: BugFix: MBCS-Service: Werbeo-Import bricht im Dienst mit einer Fehlermeldung ab (Objektvariable nicht zugeordnet)
  • #20581: BugFix: MDB-Export überarbeitet (Feldanzahl begrenzt, Feldnamen-Konventionen berücksichtigt)

Version: 5.1.0.35

  • #20462: BugFix: Der Koordinaten-Assistent ließ sich nicht aufrufen und brachte eine Fehlermeldung.

Version: 5.1.0.33

  • #20404: BugFix: Der Raster-Shape Export lieferte einen Fehler, wenn als Ausgaberaster das LAEA-Raster verwendet wurde.
  • #20359: BugFix: Die Funktion [Datenbank wechseln] konnte nicht gestartet werden. Es wurde die Meldung angezeigt: Bitte beenden Sie erst den laufenden Prozess.
  • #20417: BugFix: FFH-Monitoring: Erstellen der Zusammenfassung liefert bei LRTs u.U. einen Fehler

Version: 5.1.0.32

  • #20295: BugFix: Der FFH-XML Export liefert einen Fehler, wenn erloschene Flächen enthalten sind, deren Verlustgrund "Aufteilung" ist.

Version: 5.1.0.31

  • #20257: BugFix: FFH-Monitoring: Prüfung auf doppelte Ortskennung (BfN) hinzugefügt.

Version: 5.1.0.30

  • #20245: BugFix: Beim Import von LRT-FFH-Daten aus den Access Datenbanken wurde der Detailwert für ein Merkmal nicht übernommen, wenn dieser Wert mit "0" in der Access Datenbank angegeben war.
  • #20210: BugFix: Die in MBCS ermittelten Werte für die Flächengröße und die Linienlänge für Orte waren nicht korrekt.

Version: 5.1.0.29

  • #20189: BugFix: Der Bulk Export der FFH-Monitoring-Daten lieferte u.U. falsche Ergebnisse, wenn Untersuchungsgebiete als gelöscht markiert waren. In diesem Fall waren nur als gelöscht markierte Flächen in der XML-Datei enthalten.

Version: 5.1.0.28

  • #20143: BugFix: FFH-Monitoring: Bulk-Export: Option [Nur Bundesmonitoring verwenden] war ohne Funktion.
  • #20128: BugFix: In der Ansicht der Ortsdetails wurden nicht alle Eigenschaften angezeigt (zb. zum FFH-Monitoring)
  • #20148: BugFix: PostGreSQL: Datenabfragen intern von LIKE auf ILIKE geändert. Damit ist eine Abfrage CASE INSENSITIV möglich.

Version: 5.1.0.27

  • #20035: BugFix: Bei der Erstellung der Rasterliste wird die Zuordnung zum Bundesland nicht mehr über die Koordinate, sondern über die Lage des Rasterelementes ermittelt.
  • #20074: BugFix: Datenpflege für FFH-Bewertungsdaten (Übernahme in aktuelles Merkmal) ermittelte seit 01.01.2024 keine Daten mehr aus dem Berichtszeitraum bis 2023. Daher wurden diese Merkmale nicht korrigiert.
  • #20045: BugFix: Die hinterlegten Geometriedaten für die Bundesländer wurden aktualisiert.
  • #20084: Neue Funktion: FFH-Monitoring: Auswertungen: Neue Auswertung hinzugefügt, die die Fehler bei einem Export als XML-Datei für das BfN auflistet.

Version: 5.1.0.25

  • #20004: BugFix: Bei der Eingabe eines Datums mit einer Uhrzeit am aktuellen Tag wurde u.U. ein Fehler angezeigt, dass das Datum in der Zukunft liegen würde.
  • #19899: BugFix: Beim Laden des FFH-Modules wird ein Fehler angezeigt, wenn die Spaltenbreite für die Spalte Wert oder Kriterium auf einen Wert Nahe 0 gezogen wurde.
  • #19910: FFH-Monitoring: Der Ex- und Import der FFH-Daten als XML-Datei wurde nochmals überarbeitet. Beim Import ist nun auch ein Import mehrerer Dateien möglich.
  • #19991: Neue Funktion: Es lassen sich nun auch WMS-Dienste in Version 1.3 hinzufügen. Zudem können WMS-Dienst Daten nun leichter ex- und importiert werden.

Version: 5.1.0.24

  • #19859: BugFix: Export FFH-Bewertungen: Option [Ausgewählte Orte verwenden] führt zu Fehler, wenn keine Orte für den Export ausgewählt waren.
  • #19868: BugFix: FFH-Monitoring: Die Ortskennung des BfN wird falsch formatiert, wenn der LRT-Code (die ersten 4 Zeichen der Ortskennung) Buchstaben enthält.
  • #19842: BugFix: FFH-Monitoring: Ursprungsflächen bzw. Ersatzflächen können nicht ausgewählt werden (betrifft Oracle)
    mehr InformationenBei der Auswahl von Ursprungsflächen bzw. Ersatzflächen für das FFH-Monitoring wurden unter Oracle keine entsprechenden Einträge gefunden, obwohl diese in der Datenbank definiert waren. Dieses Problem haben wir behoben.
  • #19796: Neue Funktion: Ausgabe der FFH-Verbreitungsdaten für Arten als Excel-Datei im LAEA-Raster

Version: 5.1.0.23

  • #19824: BugFix: FFH-Monitoring: Schreibschutz ließ sich nicht entfernen
    mehr InformationenDer Schreibschutz im Modul FFH-Monitoring ließ sich ab dem 01.01.2024 nicht mehr entfernen, da die Daten für das Jahr 2024 bereits dem nächsten Berichtszeitraum zugeordnet werden. Daher wurden die Jahre 2018 - 2023 als alter Berichtszeitraum gewertet und somit der Schreibschutz aktiviert.

Version: 5.1.0.21

  • #19748: BugFix: Es konnten keine Benutzer angelegt werden, deren Namen einem bereits zuvor gelöschten Benutzer entsprochen hat.
  • #19758: BugFix: Es konnten keine Beobachter gelöscht werden, die aus dem Öffentlichen Verzeichnis stammen.

Version: 5.1.0.20

  • #19676: BugFix: FFH-Monitoring: Arten: Die Ortskennung des BfN wird falsch formatiert, wenn der ArtCode selbst noch einen Unterstrich enthält.
  • #19707: BugFix: Orte & Gebiete: Geometriedaten aus Shape-Datei aktualisieren schlägt fehl, wenn einer der in MBCS enthaltenen Orte noch gar keine Geometrie enthält.
  • #19719: Neue Funktion: FFH-Monitoring: LRT-Arten: Hinweis, wenn Arten zugeordnet sind, die in dem aktuellen Bundesland nicht gültig sind (zb: noch auf Deutschland gestellt)

Version: 5.1.0.19

  • #19590: BugFix: Abweichende Ländereinstellungen (z. B. Schweiz/ Schweizerdeutsch) führen zu Anwendungsfehlern
  • #19631: BugFix: Anpassungen Export nach Werbeo: Steuerzeichen CHR(9) aus JSON-String entfernt
  • #19654: BugFix: FFH-Monitoring: LRT-Arten: Hier konnten Daten gelöscht werden, wenn die Cloud-Synchronisation für ein Bewertungsmerkmal nicht vollständig war.
  • #19577: BugFix: Nachdem über den Herausgabeassistent eine Gruppierte Artenliste erstellt wurde, lässt sich keine weitere solche Herausgabe abschließen.
  • #19556: BugFix: Universalimport: Import jetzt auch für Excel-Dateien ohne die Felder X und Y (Rasterdaten) möglich.

Version: 5.1.0.16

  • #19540: BugFix: Der Download von Dateien über den Background-Worker wurde überarbeitet. Die Eigenschaft für das Einschalten der entsprechenden Option wurde in der Ini-Datei hinzugefügt.
  • #19531: BugFix: FFH-XML-Export lieferte bei Oracle Datenbanken einen Fehler

Version: 5.1.0.15

  • #19496: BugFix: Cloud-Synchronisation: Der MultiBaseCS Service öffnete bei der Synchronisation eine Transaktion. Dadurch war das gleichzeitige arbeiten mit der jeweiligen Datenbank während der Synchronisation nicht möglich.
  • #19436: BugFix: FFH-Monitoring: Bulk-Export exportiert zu viele Einträge für ältere Berichtszeiträume
  • #19446: Neue Funktion: FFH-Monitoring XML-Export: Die XML-Dateien lassen sich nun auch exportieren, wenn die vorhandenen Daten Fehler in der Prüfung enthalten.

Version: 5.1.0.14

  • #19328: BugFix: Eingabe: Das erhalten von Eingabefeldern war für das Feld Nachweistyp nicht zuverlässig.
  • #19304: BugFix: Export vom MBCS-Datenbanken: Der Export schlug u.U. mit einer Fehlermeldung fehl, wenn die Option [Verwendung beachten] verwendet wurde.
  • #19287: BugFix: FFH-Monitoring: Der Wert [Bearbeiter] wurde u.U. nicht korrekt in die Eingabemaske geladen. Durch das anschließende speichern wurden dann falsche Werte in die Datenbank übernommen.
  • #19314: BugFix: FFH-Monitoring: Die Prüfung der Ortskennung für das BfN lieferte einen Fehler, wenn das Kürzel der Art geändert wurde.
  • #19319: BugFix: FFH-Monitoring: Es wurde u.U. eine Fehlermeldung bei XML-Export angezeigt, auch wenn gar keine Bewertungsdaten für den jeweiligen Ort vorhanden waren.
  • #19323: BugFix: Herkunft bearbeiten: Für das Feld Artenspektrum wurde der Wert [- keine Auswahl -] hinzugefügt.
  • #19281: BugFix: Liste: Beobachtungen bearbeiten: Bei der Massenänderung des Feldes [Weitere Beobachter] wurde bei Oracle-Datenbanken ein falsches SQL erzeugt. Daher konnten diese Änderungen dort nicht gespeichert werden.

Version: 5.1.0.12

  • #19204: BugFix: Fischkataster: Edit-Form mit Maximieren-Schaltfläche versehen
  • #19200: BugFix: Fischkataster: Feld Bemerkung mit ScrollBar versehen
  • #19354: BugFix: Universal-Import von Shape-Dateien von Netzlaufwerken korrigiert
    mehr InformationenDer Universal-Import von Shape-Dateien, die auf einem Netzlaufwerk lagen, war nicht möglich. Dieses Verhalten wurde korrigiert. Shape-Dateien werden nun vom Import-Assistenten vom Netzlaufwerk in das lokale Temp-Verzeichnis des Benutzers kopiert.
    Die Funktion wurde sowohl im LTS- als auch im DEV-Zweig überarbeitet.
  • #19173: Neue Funktion: Orte & Gebiete: Ortskennung BfN beim Import von Shape-Dateien hinzugefügt

Version: 5.1.0.11

  • #19178: BugFix: Geometriedaten aus Shape-Datei übernehmen
    mehr InformationenBei der Übernahme von Geometriedaten aus Shape-Dateien an bestehende Orte (Modul Orte & Gebiete) wurden unter bestimmten Bedingungen keine Informationen übernommen.
    Zu dem Verhalten kam es, wenn die zu aktualisierenden Orte innerhalb des Knotens abgelegt waren, von dem aus der Import gestartet wurde und wenn zugleich die Option "Orte auch in Unterordner suchen" aktiviert war. Das Verhalten ließ sich korrigieren, wenn für die Zuordnung mindestens zwei Felder verwendet wurden.
    Die Funktion wurde entsprechend korrigiert (LTS- und DEV-Zweig).

Version: 5.1.0.10

  • #19159: BugFix: Import von Shape-Dateien im Modul Orte & Gebiete schlug fehl
    mehr InformationenDer Import von Shape-Dateien im Modul Orte & Gebiete schlug fehl, wenn die Shape-Datei von einem lokalen Pfad geladen wurde. Beim Import von Shape-Dateien von Netzlaufwerken trat dieses Problem offensichtlich nicht auf.
    Ursache für den Fehler war der Aufruf der Funktion AK.Standardkomponenten.clsGlobalFunctions.DeleteShapeFile, obwohl keine temporäre Shape-Datei vorhanden war.
    Die Funktion wurde nun um eine entsprechende Prüfung erweitert.

Version: 5.1.0.9

  • #19135: BugFix: Export Raster-Shape-Datei
    mehr InformationenAufgrund eines Fehlers in der Projektionsfunktion von MultiBaseCS wurden Koordinaten falsch berechnet, wenn Sie zwischen geographischen Koordinaten auf ETRS89 (EPSG: 4258) und projizierten Systemen (z. B. UTM Zone 33 N, EPSG: 25833) umgerechnet wurden.
    Aufgrund dieses Fehlers wurden Raster-Shape-Dateien nicht lagerichtig exportiert, wenn als Referenzsystem ein projiziertes System genutzt wurde (z. B. Gauß-Krüger oder UTM). Wurde der Export in geographische Koordinaten ausgeführt, waren die Ausgabedateien lagerichtig.

Version: 5.1.0.8

  • #19125: BugFix: Der Excel-Import für Beringungs- und Wiederfunddaten (BatBase) wurde in den Beringungszentralen (Dresden und Bonn) nicht angezeigt.

Version: 5.1.0.7

  • #19047: BugFix: Beim Import von MultiBaseCS Datenbanken konnte es u. U. zu Schlüsselverletzungen kommen, wenn abhängige Entitäten importiert wurden, die in der Zieldatenbank in veränderter Form bereits vorhanden waren.
    mehr InformationenBeim Import von MultiBaseCS Datenbanken konnte es in bestimmten Szenarien zu Schlüsselverletzungen kommen, wenn abhängige Entitäten importiert wurden, die in der Zieldatenbank in veränderter Form bereits vorhanden waren.

    Aufgefallen war dieses Verhalten beim Import von Beobachtern, denen ausgegebene Ringe zugeordnet waren. Wurden die Beobachter (z.B. durch Löschen in der Zieldatenbank) verändert, konnte es beim Import von neuen Beobachtern, die in der Zieldatenbank nicht vorhanden waren, zu beschriebener Schlüsselverletzung kommen.

    Dieser Fehler wurde durch eine geänderte Reihenfolge von Bearbeitungsprozessen während des Imports behoben.
  • #19061: Geändertes Verhalten: FFH-Monitoring: Datenpflege entfernt leere Einträge, nicht aber wenn Wert = 0
  • #18970: Geändertes Verhalten: Korrekturliste: Die Bezeichnung für den Korrektureintrag ist nun eine Pflichtangabe.

Version: 5.1.0.6

  • #18976: BugFix: Orte und Gebiete: Korrekturliste: Statt dem Text Korrektureintrag wurde eine GUID angezeigt
  • #18924: Geändertes Verhalten: XML-Dateien mit FFH-Bewertungen werden nun als UTF-8 ausgegeben (bisher UTF-8 with BOM)
  • #18949: Neue Funktion: Bulk Export für FFH-Daten XMLs hinzugefügt
  • #18890: Neue Funktion: Navigationsschaltflächen im FFH-Monitoring zur Vereinfachung der Navigation zwischen Untersuchungsgebieten

Version: 5.1.0.5

  • #18878: BugFix: Herausgabeassistent: Die Herausgabe mit dem Typ "Gruppierte Artenliste" konnte nicht erstellt werden.
  • #18857: BugFix: Universalimport: Die Werte für die Felder [Besatz] und [Revierstatus] wurden nicht korrekt übernommen.
  • #18866: Neue Funktion: Beobachtungen bearbeiten: Die Felder [Besatz] und [Revierstatus] wurden zur Liste der bearbeitbaren Felder in der Liste hinzugefügt.

Version: 5.1.0.4

  • #18830: BugFix: Bei der Synchronisation mit der MultiBaseCS Cloud wurden gelöschte FFH-Bewertungen nicht korrekt synchronisiert.
  • #18789: BugFix: BirdBase: Import aus einer EURING 2000+ Zeile war u.U. nicht vollständig
  • #18815: BugFix: FFH-XML-Export: Fehlerprüfung war u.U. nicht vollständig.
  • #18762: BugFix: Nach dem Import von MultiBaseCS Daten wird das Modul »Orte & Gebiete« nicht aktualisiert.

Version: 5.1.0.3

  • #18746: Beim Import von FFH-Bewertungsdaten (LRT) aus einer MultiBaseCS Quelle wurde im Import-Assistent die Assistenten-Seite für den Import der FFH-Daten nicht angeboten.
  • #18727: BugFix: Export Access-DB: Allochthonie wird nicht exportiert

Version: 5.1.0.2

  • #18527: BugFix: Anmeldung für Ex- und Importe in die MultiBaseCS Cloud und für den MultiBaseCS Service nur noch mit Angabe der ID_Cloud gültig.
  • #18644: BugFix: Beim Öffnen der Modulauswahl traten u.U. Fehler auf, wenn keine Internetverbindung vorhanden war.
  • #18548: BugFix: Beim Shape-Export wurden die Felder Wolfsjahr, xCenter, yCenter standardmäßig für den Export markiert.
  • #18487: BugFix: Das Entfernen des Wertes für das Feld [Höhe] im Modul [Eingabe] oder [Gruppenbeobachtung] wurde nicht in die Datenbank übernommen.
  • #18533: BugFix: Neue Beobachtung erfassen: Beim Einblenden der Höhe wurden die Eingabefelder zurückgesetzt.
  • #18455: BugFix: Universalimport: Benutzerdefinierte Zusatzfelder wurden u.U. nicht korrekt in die Zieldatenbank übernommen.
  • #18697: BugFix: Universalimport: Fehlermeldung im Assistenten, wenn das Feld Toleranz nicht aus den Attributdaten übernommen wurde.
  • #18681: Neue Funktion: BirdBase: Bearbeitung in der Liste für das Feld [Verifikation Ringnummer] hinzugefügt.
  • #18638: Neue Funktion: Shape-Importe (Orte, Transponierte Orte) lassen sich nun auch von einem Netzlaufwerk aus starten.

Version: 5.1.0.1

  • #18322: BugFix: Unter Umständen konnten bestimmte benutzerdefinierte Zusatzfelder nicht gespeichert werden.

Version: 5.1.0.0

  • #18085: BugFix: Bei der gespeicherten Excel-Datei für die Rasterfrequenz wurden die Spaltenbezeichner aus der Auswertung nicht korrekt übernommen.
  • #18121: BugFix: Beim Speichern von Gruppenbeobachtungen wurden die Felder ID_Verwendung und ID_Herausgabegenauigkeit mit dem Wert NULL belegt, wenn sie den Wert 0 enthielten.
  • #18115: BugFix: FFH-Monitoring: Beim Ändern des Jahres bei der Eingabe der Bewertungsmerkmale wird die Liste nicht neu geladen.
  • #18252: BugFix: FFH-Monitoring: Beobachtungen: Es werden nun auch synonyme Arten oder Unterarten zur eigentlichen FFH-Art in der Liste der Beobachtungen mit angezeigt.
  • #17843: BugFix: Filmstreifen für die Bilderanzeige überarbeitet. Dieser wurde nicht angezeigt, wenn der Anzeigebereich zu klein war.
  • #18134: BugFix: Ortssuche: Fehler nach Umstellen auf [Alle Suchfelder]
  • #18096: BugFix: Universalimport: Benutzerdefinierte Datenfelder wurden mit großgeschriebenem Spaltennamen importiert.
  • #18113: BugFix: WMS-Dienst hinzufügen: Scale-Hint Angabe nun auch mit Kommawerten möglich
  • #17686: Neue Funktion: Datenbankverbindungsdialog überarbeitet und vereinfacht
  • #17997: Neue Funktion: FFH-Zusammenfassung um Gesamtbewertungen erweitert
  • #17505: Neue Funktion: Rasterfrequenz: Auswahlmöglichkeit geschaffen, ab welchem Flächenanteil Raster zu einem Bundesland gezählt werden.
  • #18091: Neue Funktion: Rasterliste: Auswahlmöglichkeit für auszuwertendes Bundesland hinzugefügt.
  • #17421: Neue Tabellenversion: 393 (tblDaten.LAEA1CellCode hinzugefügt)
  • #17494: Neue Tabellenversion: 394 (tblGeographicItems.xMinBBox, tblGeographicItems.xMaxBBox, tblGeographicItems.yMinBBox, tblGeographicItems.yMaxBBox, tblGeometrie.GUID_Replace, tblRegionen.GUID_Replace hinzugefügt)